Tierseuchen können verheerende Schäden anrichten und die wirtschaftliche Existenz der Tierhalterinnen und Tierhalter bedrohen. Um davor zu schützen, ist Ihre Mitwirkung erforderlich.
Die Tierseuchenkasse Brandenburg versteht sich als Solidargemeinschaft der Tierhalterinnen und Tierhalter gegen Gefahren durch Seuchen und Krankheiten, die den Tieren drohen. Sie mindert finanzielle Belastungen für den Einzelnen beim Seuchenausbruch, da die große Gemeinschaft von Tierhaltenden Beiträge zahlt.
Aufgabe der Tierseuchenkasse ist es, Entschädigungen zu leisten, sowie Beihilfen und sonstige finanzielle Unterstützungen zu gewähren. Dafür hat sie Tierzahlen zu erfassen und Beiträge zu erheben sowie Rücklagen in gesetzlich vorgeschriebener Höhe zu bilden.
Darüber hinaus trifft sie Vorhalte- und Vorsorgemaßnahmen, die eine ordnungsgemäße Durchführung der Tötung und Beräumung von Tierbeständen im Seuchenfall gewährleisten und übernimmt deren Kosten, soweit diese nicht von Dritten getragen werden.